Jedes Jahr zur Grasernte werden zehntausende der noch hilflosen Jungwildtiere von den Messern der Mähmaschinen getötet oder verletzt. In den ersten drei bis vier Lebenswochen fehlt den Rehkitzen der Fluchtinstinkt. Ängstlich drücken sie sich bei Gefahr in den Grasboden hinein, bewegen sich nicht und warten auf die Rückkehr ihrer Mütter. Da die Kitze noch keinen Eigengeruch haben und so nur schwer entdeckt werden können, ist das eine perfekte Strategie der Natur zum Schutz vor Fressfeinden. Vor den heranbrausenden Schneidemesser der Mähmaschinen schützt sie diese Strategie jedoch nicht. Der fehlende Fluchtimpuls wird den Rehkitzen zum Verhängnis, denn sie drücken sich in den Boden und begeben sich damit in die tödliche Falle.
Wir wollen diese Rehkitze und andere Jungwildtiere schützen und retten, aber auch die Landwirte vor den schrecklichen Bildern verendender Tiere, vor Verunreinigung der Ernte durch Botulismus und einer Strafverfolgung (§ 17 TierSchG) bewahren.
Deshalb suchen wir zwischen Anfang Mai und Ende Juni im Raum Stolpen, Dürrröhrsdorf, Langenwolmsdorf und Heeselicht die Wiesen am Morgen vor der Mahd, mit Wärmebild-Drohnen ab, sichern die Rehkitze und und setzen diese unmittelbar nach der Mahd wieder aus. Dabei wird selbstverständlich darauf geachtet, dass wir keinen direkten Körperkontakt mit den Tieren haben, damit sie von ihren Muttertieren wieder angenommen werden. Unsere Rettungsaktionen sind 100% ehrenamtlich.

Im Frühjahr 2018 startete unser Projekt „Rehkitzrettung“ mit Drohne und Wärmebildkamera. Alles begann mit viel Engagement eines Einzelnen. Die Drohne samt Zubehör wurde von Falko Seidel vollständig privat finanziert. Er stellte sich bei Agrargenossenschaften und Jagdpächtern vor und fing einfach an. Das Projekt wird seither durch die Spendenbereitschaft vieler Tier- und Naturfreunde, neue Technik und eines erweiterten Einsatzgebietes erfolgreich weitergeführt. Möchtest auch du helfen, dann melde dich bitte bei uns.
Bist du Landwirt, Förster oder Jäger und möchtest mit uns Kitze vor dem Mähtod retten, dann melde dich bitte bei uns. Gern erklären wir dir unsere Vorgehensweise.